Fachinformationsübersicht
Hier finden Sie alle Fachinformationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.

Positionspapier zum Neutralitätsgebot in der Kinder- und Jugendhilfe
- Träger und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Ehrenamtliche sind zunehmend mit demokratie- und menschenfeindlichen Überzeugungen konfrontiert.

Schule für alle - Gemeinsame Schule Kinder/Jugendliche mit und ohne Behinderung
- Das Deutsche Institut für Menschenrechte veröffentlichte eine Analyse zum Thema "Gemeinsame Schule für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen" in leichter Sprache.

Schulsozialarbeit - Mit dem KJSG auf Erfolgskurs? Impulse vom AFET-Bundesverband
- Der AFET veröffentlicht monatlich "Fachliche Impulse zur Umsetzung der Neuregelungen im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz".
Im Juni geht es in dem Impuls um das Thema Schulsozialarbeit: Schulsozialarbeit - Mit dem KJSG auf dem Erfolgskurs?

Förderprogramm transform_D! startet-Wandel gestalten, Zivilgesellschaft stärken
- Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit dem Förderprogramm „TransformD“ Engagierte und Ehrenamtliche, um den Wandel aktiv zu gestalten.
Für was steht das D in diesem Förderprogramm?

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" vernetzt Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 4.000 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.

Kinderrechte in Deutschland - Angebote für die Praxis
- Die UNO hat vor mehr als 25 Jahren die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet, da Kinder besondere Bedürfnisse im Bezug auf Entwicklung, Schutz, Förderung und Mitbestimmung haben.
Kinderrechtebildung

#HealthForYouth Podcast - Erster Podcast aus der Jugendsozialarbeit
- Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KoV) hat eine gemeinsam mit Fachkräften, Psychologinnen und Psychologen eine Podcastreihe zur aktuellen psychosozialen Gesundheitssituation von jungen Menschen in der Jugendsozialarbeit veröffentlicht.

Neuer Flyer für den Kreisverband
- Im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg gibt es 36 Kreisverbände, die sich zu 11 Regionalverbünden zusammengeschlossen haben. Die Kreisverbände haben u.a. die Aufgabe, den PARITÄTISCHEN in der Liga der freien Wohlfahrtspflege sowie in kommunalen Gremien…