Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Im Rahmen der Kampagne "Du bist einzigartig! Da haben wir was gemeinsam" laden wir alle Mitarbeitenden teilnehmender paritätischer Mitgliedsorganisationen zum Online-Event ein. Ob einzeln oder mit den Kolleg*innen vor dem Bildschirm – wir treffen uns...
"Vorfahrt oder ausgebremst - hat Gemeinnützigkeit gesellschaftlich ausgedient?" - dieser Frage stellten sich die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion am 19. Juli 2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Überlingen-Nussdorf. Das Gemeindpsychiatrische...
Am 19.10.2021 war es soweit! Die Preisverleihung mit unseren Gewinner*innen in den verschiedenen Kategorien, mit ihren Freunden, Familien und sonstigen wichtigen Bezugspersonen fand statt. Wir hatten alle zusammen eine abwechslungsreiche Stunde, die...
Die Erklärung „Solidarität entgrenzen: #offengeht“ liefert Positionen. Rund 45 Organisationen unterstützen diese Positionen. Denn: eine andere Flüchtlings- und Migrationspolitik ist möglich. Angesichts globaler Krisen, fordern wir die Entgrenzung von...
Pressemitteilung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai Freiburger Woche der Inklusion 2021 (2. - 9. Mai 2021) PARITÄTISCHER und Selbsthilfebüro starten Foto-Mitmach-Aktion mit Menschen mit Behinderung...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald haben im Rahmen der Inklusionswoche um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai eine Kampagne gestartet...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald starten im Rahmen der Inklusionswoche um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai eine Kampagne. In einer...
Pflegeeltern geben Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause, Schutz und Geborgenheit, wenn die leiblichen Eltern zeitweise oder längerfristig nicht mehr für sie sorgen können. 8.473 junge Menschen und 1.084 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...